top of page

Tageskurse

Ausbildung zum Goldschmied

Ausbildung zum Goldschmied 

(2-jähriger Tageskurs - di, wo, do)

Lehrerinnen und Lehrer: Ine Cornelissens, Mich Larivière, Luc Van den Broeck

Verwandeln Sie Ihre Liebe zu Schmuck in eine glänzende, herausfordernde neue Karriere mit dem Goldschmiedekurs. Unsere Kurse sind ein effizienter Weg, um zu lernen, wie man Schmuck entwirft, handwerklich herstellt oder repariert, oder um mit den neuesten 3D-Techniken zu beginnen. Erstellen von Ringen, Ohrringen, Anhängern, Armbändern und Halsketten, Zeichnen, Gravieren, Fassen und Reparieren. Es werden alle Spezialisierungen angeboten.

 

Seit einigen Jahren wird die komplette Goldschmiedeausbildung als Tageskurs angeboten. Der Kurs richtet sich an Schüler, die vielleicht schon einen Sekundarschulabschluss haben und sich im Goldschmiedeberuf ausbilden lassen wollen. Auch Bewerber ohne Vorbildung, die eine Umschulung in der Schmuckbranche anstreben, sind willkommen. Die gesamte Ausbildung dauert zwei Jahre. Der Unterricht findet an 3 Tagen in der Woche (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) von 8.40 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Neben den klassischen handwerklichen Fertigkeiten des Berufs werden auch moderne Produktionstechniken auf der Grundlage von 3D-Computerdesign und 3D-Druck sowie das Gießen des Schmucks vermittelt.

Sehen Sie sich hier einige Arbeiten unserer Schüler an

Da der Kurs modular aufgebaut ist, können Sie die Ausbildung auch über einen längeren Zeitraum verteilen. Wenn Sie das Teilzertifikat für ein oder mehrere Module bereits in Abend- oder Tageskursen erworben haben, können Sie auch später noch in das Programm einsteigen.

Klicken Sie hier für weitere Informationen

Berufsberatung: Mich Larivière, +32 489 12 75 73

3Design-Ausbildung
3Design official a-level instructor
3Design laptop foto V11.jpg
v12 fptp.png

Für den modernen Goldschmied und sicherlich auch für den zukünftigen Goldschmied ist die Verwendung von CAD-Software zur Ausarbeitung seiner Kreationen unverzichtbar.

 

Die Anzahl der Möglichkeiten, die diese Technik für die Schmuckherstellung bietet, ist von unschätzbarem Wert.

Das Besondere an der in der Schule verwendeten CAD-Software 3Design ist, dass sie speziell für den handwerklichen Goldschmied konzipiert ist.
Sie ist ohne vorherige technische CAD- oder Informatik-Ausbildung zugänglich. Sie verwendet keine komplizierten Befehle, sondern einfach zu verwendende Werkzeugsymbole. Eine vollständig parametrische Struktur sorgt dafür, dass Ihre Arbeit jederzeit überarbeitbar und anpassbar bleibt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden jedes Jahr zwei Sitzungen organisiert.
Das Modul 3Design (Computer Design Jewellery) ist Teil des Ausbildungsprogramms "Goldschmied", wird aber in dieser Kursreihe separat für professionelle Goldschmiede oder Interessierte angeboten.

Klicken Sie hier für weitere Informationen

3D-Design-Ausbildung - CAD-technieken juwelen

 

(Kurztagskurs - 9 Unterrichtstage - Mo)
Lehrer: Luc Van den Broeck

Schmuckreparateur
Ausbildung zum Juwelenrestaurator
(1-jähriger Tageskurs - Mo)
Lehrkraft: Jeroen Ceuppens, Mich Larivière
Ein Schmuckstück fasziniert: die Form, die Linie, die verwendeten Materialien, die angewandten Techniken. Außerdem hat Schmuck fast immer einen emotionalen Wert.
Alles Gründe, um beschädigte Kunstwerke zu reparieren.
Das wollen wir Ihnen in diesem einjährigen (Aufbau-)Kurs vermitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf:

  • professionelle Durchführung aller möglichen Schmuckreparaturen

  • Einüben von Arbeitsplänen, die das Verständnis für die Schmuckreparatur verdeutlichen

  • lernen, komplexe Arbeitssituationen rationell zu bewältigen

Klicken sie hier  für weitere Informationen

Graveren
Ausbildung zum Graveur

 

(1 Jahr Tageskurs - Sa)
Lehrer: Joris Faes

Die Schmuckgravur ist seit langem bekannt und beliebt, sowohl bei den Schöpfern als auch bei den Trägern von Schmuckstücken aller Art. Das Anbringen dieser handwerklichen Verzierungen erfordert eine gute Beherrschung der Technik. In diesem Kurs werden alle Aspekte dieser edlen Technik behandelt.

 

Ein absolutes Muss für die persönliche Gestaltung Ihrer Kreationen.

Einfache edesteinfassungen
Einfache Edelsteinfassungen

(1 Jahr Tageskurs - wo)
Lehrer: Joris Faes

pexels-tima-miroshnichenko-6263101.jpg
Wenn es um Schmuckdesign geht, stehen Diamanten oft im Mittelpunkt. Daher ist es sehr wichtig, dass dieser Stein schön und sicher im Schmuckstück platziert ist.

Die eigentliche Herausforderung besteht darin, dafür zu sorgen, dass der Edelstein so gut wie möglich aussieht, ohne dass die Fassung das Design überwältigt. Deshalb ist das Fassen von Diamanten eine Kunst, die man mit der Zeit beherrscht.
Dieser Kurs "Kleiner Schriftsatz" befasst sich hauptsächlich mit den Techniken, die der Goldschmied in seiner eigenen Werkstatt ausführt. Es werden einfache Grabfassungen, Gehäusefassungen und Fallenfassungen behandelt.
precious-stones-processing_edited.jpg
Goldschmied lose Module
Ausbildung zum Goldschmied
(lose Module)

 

(losse modules - ma)
Lehrer: Jeroen Ceuppens, Mich Larivière

Zeiten für den Unterricht
Unterrichtszeiten/Stunden

Tageskurse: Beginn am Morgen 8:40 Uhr bis 12:20 Uhr
                      Beginn am Nachmittag: 12:50 Uhr bis 16:30 Uhr

Extra Fotos
Abendkurse
bottom of page